Das Landgard-Jahr 2024 | Highlights
KI in der Grünen Branche als Thema beim Kunden- und Anlieferertag von Veiling Rhein-Maas
Am 9. Januar 2024 hat der Kunden- und Anlieferertag von Veiling Rhein-Maas erstmals nach einer dreijährigen Corona-Pause wieder stattgefunden. Das Hauptthema der Veranstaltung lautete „Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen und Chancen für die Grüne Branche“. Dabei erfuhren die Besuchenden des Kunden- und Anlieferertages viel über verschiedene Arten künstlicher Intelligenz sowie aktuelle Entwicklungen und Chancen, die KI für die Welt des Blumen- und Pflanzen-Handels und der Logistik bereithält. Das Thema stieß auf großes Interesse bei der Kundschaft und den Anlieferern von Veiling Rhein-Maas.
Ganzheitliche Jahreskampagne 2024: „Shades of nature”
Monochrom, modern und farbgewaltig – mit ihrer Jahreskampagne „Shades of nature“ hat die Initiative „1000 gute Gründe“ die faszinierende Farbvielfalt von Blumen und Pflanzen sowie Obst und Gemüse in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten gerückt. Ob online in den sozialen Medien, durch Kooperationen und auf dem „1000 gute Gründe“-Blog oder offline bei Vor-Ort-Aktionen und Events – die Kampagne hat sich wie ein roter Faden durch das Jahr 2024 gezogen.

Foto: Nico Kleemann
IPM 2024: Positive Grundstimmung und gemeinsamer Einsatz für ein gutes Blumen- und Pflanzenjahr 2024
Auch 2024 war die Internationale Pflanzenmesse in Essen für die Grüne Branche und Landgard wieder ein wichtiges Stimmungsbarometer für die neue Saison 2024. Ein wichtiger Erfolgsfaktor des genossenschaftlichen Messeauftritts bei der IPM 2024 war der Landgard-Messestand, der ganz im Zeichen des Trends BIOPHILIC BOOST stand. Mit seiner aufwändigen Gestaltung war der Messeauftritt an sich bereits ein Designerstück und eine gelungene Inszenierung. Hier konnte unsere Kundschaft kommende Blumen- und Pflanzentrends, die wir in unserem TRENDBOOK beschreiben, live erleben. Und die zahlreichen positiven Rückmeldungen zeigen, dass dieses emotionale Blumen- und Pflanzen-Erlebnis mit allen Sinnen genau dem Bedürfnis der Zeit entspricht.
Blumenhalle 2024: Die perfekte Bühne für den Gartenbau
Nach zehn intensiven Messetagen hat das Team von „1000 gute Gründe“ ein positives Fazit zur Blumenhalle bei der Grünen Woche 2024 gezogen: Die Hallengestaltung wurde von den verschiedensten Seiten sehr gelobt. Dabei stand das Thema Nachhaltigkeit auch in diesem Jahr bei der Gestaltung der Blumenhalle und der Materialauswahl ganz klar im Fokus. Unter dem Motto „City of Colours“ veranschaulichte das Hallenkonzept die Bedeutung von städtischer Begrünung und Wasserelementen im urbanen Leben. Bepflanzte Häuserfassaden, illuminierte Wasserfälle und ein zentraler Stadtpark machten direkt erlebbar, wie wichtig die grüne und blaue Infrastruktur in der Stadt der Zukunft ist. Bauelemente, Substrate und auch die meisten Pflanzen, die in der Halle verwendet wurden, wurden zudem nach dem Abbau noch weiteren Zwecken zugeführt und erneut genutzt.
Fruit Logistica 2024: Frischer Start ins Obst- und Gemüsejahr 2024
Mit Kostproben neuer Obst- und Gemüsesorten und viel Raum für partnerschaftlichen Austausch hat die Erzeugergenossenschaft Landgard vom 7. bis 9. Februar 2024 als Teil des BVEO-Gemeinschaftsstands Besucher*innen aus der ganzen Welt bei der Fruit Logistica 2024 eingeladen. Auf 168 Quadratmetern drehte sich in Halle 20, Stand B11, alles um spannende Club- und Lizenzsorten, Eigenmarken und Lizenzkooperationen, nachhaltige Lösungen und Mehrwertleistungen für den Handel. Darüber hinaus präsentierte sich auf der Fruit Logistica zudem erstmals das neue Management-Board, bestehend aus acht Geschäftsführ*innen von Landgard Obst & Gemüse, geschlossen und führte sowohl mit Kund*innen als auch mit Produktionsbetrieben sehr positive Gespräche.
Erfolgreiche Absolvent*innen des STEP-Programms
Mit gelungenen Abschlusspräsentationen haben acht angehende Fach- und Führungskräfte am 16. Februar ihre Teilnahme am STEP-Programm erfolgreich abgeschlossen. STEP, das Systematische Talent-Entwicklungs-Programm von Landgard, unterstützt seit 2016/17 vielversprechende Nachwuchskräfte dabei, perspektivisch größere Verantwortung innerhalb der Erzeugergenossenschaft übernehmen zu können – vorzugsweise in den operativen Einheiten.
Erfolgreiche Nachwuchskräfte im Produktionsgartenbau
Grund zur Freude für zwölf Jung-Unternehmer*innen aus dem Gartenbau: Im Rahmen einer kleinen Feier nahmen sie Ende Februar 2024 in Straelen-Herongen ihre Zertifikate als „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ entgegen. Bereits zum siebten Mal führte die Landgard Stiftung gemeinsam mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V., der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem Bildungszentrum Gartenbau in Essen den Lehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ durch. Der Lehrgang richtet sich gezielt an Führungskräfte im Gartenbau, die Verantwortung für einen Betrieb übernehmen wollen oder bereits vor kurzer Zeit übernommen haben.
Neu in der LANDLUST KOLLEKTION: ganzjährige Themensortimente
Pünktlich zum Start ins Gartenjahr 2024 haben Landgard und das LANDLUST-Magazin die gemeinsame Lizenzkooperation weiter ausgebaut. Neben den etablierten saisonal wechselnden Pflanzenangeboten gelangen nun auch neue ganzjährige Themensortimente unter dem Label der LANDLUST KOLLEKTION in den Handel. Zum Auftakt wurden seit der KW 9 die erste Schling- und Kletterpflanzen unter dem Titel „Kletterkünstler“ angeboten.
„Team Landgard“ beim Venloop 2024
Kühle Temperaturen, Wind, Regen- und Graupelschauer: Egal, der Venloop 2024 machte am 24. März 2024 seinem Ruf als größte Laufparty im Grenzland einmal mehr alle Ehre! Zusammen mit über 20.000 Laufbegeisterten aus aller Welt sind in diesem Jahr erstmals auch Kolleg*innen aus den verschiedenen Landgard-Gesellschaften als „Team Landgard“ beim Business Run des Venloop an den Start gegangen. Veiling Rhein-Maas nimmt bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit eigenen Lauf-Teams an den verschiedenen Distanzen beim Venloop teil.
Start der Schulgartenaktion 2024: Lust auf das Gärtnern wecken
Am 30. April 2024 haben die Mädchen und Jungen der Grundschule Breitenhagen in Altena gemeinsam mit ihrem Schulleiter, den betreuenden Lehrerinnen sowie Vertreter*innen der Landgard Stiftung ihren neuen Schulgarten offiziell in Betrieb genommen. Die Schule in Altena gehörte zusammen mit sieben weiteren Grundschulen zu den Gewinnern, die 2024 von der Landgard Stiftung mit Schulgartenmaterialien ausgestattet wurden. Das Kinder-Magazin „Mein kleiner schöner Garten“ aus dem BurdaVerlag setzte 2023 die bundesweite Schulgartenaktion unter dem Motto „Kleine Gärtner, große Ernte“ und der Schirmherrschaft von Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, fort. Als einen der Hauptpreise hat die Landgard Stiftung die Schulen mit allen Materialien für die Anlage eines neuen Schulgartens ausgestattet. Hochbeete, Erden und Pflanzen gehören dabei ebenso zum Rundum-Sorglos-Paket wie umfangreiches Arbeitsmaterial.
Gemeinsame Muttertagsaktion von „1000 gute Gründe“ und dem Radiosender „Antenne Niederrhein“
Für fünf Mütter aus dem Kreis Kleve war der 12. Mai sicherlich ein ganz besonderer Muttertag. Passend zu diesem Anlass wurden sie gemeinsam vom „1000 gute Gründe“-Team und dem Radiosender „Antenne Niederrhein“ überrascht. Vom 6. bis zum 10. Mai hatten Hörerinnen und Hörer des Senders aus dem Kreis Kleve die Möglichkeit, sich zu bewerben und ihre Mutter für die „Muttertagsüberraschung“ vorzuschlagen. Auf fünf glückliche Gewinnerinnen wartete je eine prall gefüllte Kiste mit frischem Obst und bunten Pflanzen für Garten und Balkon – bis zur Haustür geliefert mit dem „1000 gute Gründe“-Truck. Die beschenkten Mütter wussten bis zuletzt nichts von ihrem Glück. Umso überraschter und glücklicher waren die Gesichter, als das „1000 gute Gründe“-Team vor der Tür stand, um stellvertretend „Danke“ zu sagen.
Franz Josef Odendahl zum Vorsitzenden des Landgard-Beirats Blumen & Pflanzen gewählt
Franz Josef Odendahl, Inhaber des Rosenhofs Odendahl in Neuss, wurde am 5. Juni 2024 im Rahmen der Sitzung des Beirats der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der Gartenbauunternehmer ist damit auf Christoph Schönges gefolgt, der das Amt seit 2017 innehatte. Franz Josef Odendahl ist bereits seit 2013 Mitglied im Beirat Blumen & Pflanzen. Stellvertretender Vorsitzender des Gremiums ist weiterhin Christian Welzel, Mitinhaber des Betriebes Gartenbau Welzel in Kerken.
Vertreterversammlung der Landgard eG
Am 25.06.2024 hat die ordentliche Vertreterversammlung der Landgard eG in der Messe Essen stattgefunden. Die Vertreterversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Erzeugergenossenschaft Landgard. Bei dieser Gelegenheit wurden auch die Geschäftszahlen für das Jahr 2023 vorgestellt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat Landgard 2023 einen Umsatz von 1,932 Mrd. EUR erzielt. Der Rückgang um knapp 0,3 Mrd. EUR gegenüber dem Vorjahr ist dabei größtenteils mit einer gezielten Margensicherung zu erklären und somit bewusst in Kauf genommen. Das positive EBT lag bei 6,7 Mio. EUR und damit über dem Vorjahreswert und über Plan.
1000 gute Gründe: Leckere Snacks mit gutem Gewissen für Fußball-Fans
Bei der EM-Aktion von „1000 gute Gründe“ in Dortmund ließ nicht nur das spannende Spiel der deutschen Nationalelf gegen Ungarn die Herzen der Fans höherschlagen. Auch das Team der Initiative sorgte bei einigen Fußballbegeisterten für glückliche Gesichter. Als offizieller Austragungsort der EM war ganz Dortmund im Fußballfieber. In vielen Bars und Kneipen trafen sich Fans verschiedener Nationen, um ihr Team anzufeuern – so auch in und um die Dortmunder Traditionsgaststätte „Gänse Markt“. Die ideale Gelegenheit für das Team von „1000 gute Gründe“, um vor Ort mit leckeren Gemüsesnacks zu zeigen, dass der kulinarische Spielmacher nicht unbedingt eine Currywurst sein muss.
Landgard in Italien mit neuer Gesellschaft Fiori & Piante
Landgard hat sich im Italiengeschäft mit Blumen und Pflanzen noch leistungs- und zukunftsfähiger aufgestellt und dazu die unternehmerisch selbständige Landgard Fiori & Piante S.r.l. gegründet. Die neue Gesellschaft ist direkt vor Ort in Italien ansässig und hat zum 1. Juli 2024 offiziell den Geschäftsbetrieb aufgenommen. Die Geschäftsführung wird von Michael Bank, Florian Hinrichs und Dieter Kicherer verantwortet. Oberste Ziele der neuen Gesellschaft sind es, positive Signale für die italienische Produktion zu senden, den Zugriff auf hochwertige italienische Ware für den Standort Deutschland und für weitere europäische Absatzmärkte zu sichern und neue starke Mitgliedsbetriebe zu gewinnen und weiter zu entwickeln.
Parookaville 2024: 1000 gute Gründe haucht „Bill‘s Greenhouse“ grünes Leben ein
Drei Tage lang feierten insgesamt rund 225.000 Besucher*innen vom 19. bis 21. Juli 2024 am Airport Weeze wieder Deutschlands größtes Festival für Electronic Music. Auch das Team von „1000 gute Gründe“ war natürlich mit vor Ort – und das in diesem Jahr an besonders prominenten Stellen. Als Überraschung für die Musikfans hatte die Initiative zusammen mit dem Veranstalterteam die Mainstage unter dem Motto „Bill‘s Greenhouse“ in ein riesiges Gewächshaus verwandelt. Meterhohe Palmen wie Trachycharpus fortunei, Dypsis lutescens, Howea forsteriana oder Washingtonia robusta dienten als Eyecatcher und bildeten auf der Hauptbühne den perfekten grünen Rahmen für die prominenten Musicacts. Für die Gäste des „Platinum Clubs“ hatte das „1000 gute Gründe“-Team außerdem noch eine weitere Überraschung dabei: Unter dem Motto „Stage your plant! Ein Stück Mainstage für zu Hause“ hatten sie die Gelegenheit, ihrem Lieblingsmenschen einen exklusiven Festival-Pflanzen-Gruß aus Parookaville zu senden.
Ausbildungsstart bei Landgard
19 junge Menschen sind im Spätsommer an verschiedenen Standorten von Landgard in sechs unterschiedlichen Berufszweigen in ihre Ausbildungen gestartet und bereiten sich so auf das Berufsleben vor. Die Ausbildung junger Nachwuchskräfte hat bei Landgard traditionell einen hohen Stellenwert. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels braucht Landgard engagierte junge Mitarbeitende, um die Zukunft der Unternehmensgruppe erfolgreich gestalten zu können.
„NEIN ZU STEIN – ja zu Blumen und Pflanzen!“
Mit der Aktion sensibilisiert die Branchen-Initiative „1000 gute Gründe“ seit August 2024 für die negativen Auswirkungen von Schottergärten, die sich in den letzten Jahren in vielen Gärten und Vorgärten als Trend etabliert haben. Für die Umwelt und die Biodiversität haben diese versiegelten Flächen aber keinerlei Vorteile – ganz im Gegenteil. Deshalb sagt die Initiative „1000 gute Gründe“ „Nein zu Stein – ja zu Blumen und Pflanzen“ und ruft alle, denen Blumen und Pflanzen in den Gärten, Biodiversität und Klimaschutz am Herzen liegen dazu auf, bei der gleichnamigen Aktion mitzumachen und im eigenen Vorgarten, Garten oder selbst auf dem Balkon mit Aktions-Gartensteckern Flagge zu zeigen.
Landgard beruft Moritz Krannich als CFO in den Vorstand
Landgard beruft Moritz Krannich als CFO in den Vorstand
Mit Wirkung zum 01.09.2024 hat der Aufsichtsrat der Landgard eG nach einstimmigem Beschluss Diplom-Kaufmann Moritz Krannich zum neuen CFO der Landgard eG bestellt. Er folgt auf Carsten Bönig, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30.11.2024 verlässt. Somit ist durch die Bestellung von Moritz Krannich ein lückenloser Übergang in der Führung des Finanzressorts sichergestellt. Moritz Krannich ist seit mehr als 18 Jahren in Führungsverantwortung namhafter Unternehmen in Phasen der Transformation aktiv. Dies sowohl als Berater als auch in leitenden Funktionen innerhalb des Finanzbereiches und in Organstellung als CFO.
Veiling Rhein-Maas wächst am Standort Herongen
Im Rahmen des strategischen Projektes „Standort 2025“ hat Veiling Rhein-Maas im Jahr 2024 mit der Übernahme der Halle N auf dem Firmengelände zusätzliche Fläche und damit mehr Spielraum hinzugewonnen, um den Marktplatz in Straelen-Herongen attraktiv für die Zukunft aufzustellen. Die 10.000 Quadratmeter Fläche in Halle N wurden im September von der Import-Abteilung und dem Service Center bezogen, die in Halle N mehr Möglichkeiten und Potenzial haben, um Kundschaft und Anlieferern einen noch besseren Service zu bieten. Die durch den Umzug der beiden Abteilungen freigewordenen Flächen wurden neu vermietet und nach und nach von den jeweiligen Kunden übernommen.
Neue Kampagne rückt die Stärken der Cash & Carry-Märkte in den Fokus
HIN & WEG, HIER & JETZT, HERZ & WISSEN – mit diesem Dreiklang bringt eine neue Kampagne zentrale Stärken der 29 Cash & Carry-Märkte von Landgard auf den Punkt. Dabei steht HIN & WEG für das breite Sortiment an allen Standorten. In den 29 Landgard-Cash & Carry-Märkten kann die Kundschaft immer wieder frische Blumen und Pflanzen sowie Dekoration und Zubehör für das eigene Geschäft kaufen. Dass sich die bundesweite Verteilung der Märkte und ein regionaler Fokus nicht ausschließen, betont HIER & JETZT. Denn die Landgard Cash & Carry-Märkte setzen auf Regionalität sowie Saisonalität und versorgen die Kundschaft mit Blumen und Pflanzen von Erzeuger*innen aus der Nähe der Märkte. Diese Blumen und Pflanzen werden von den Mitarbeitenden in den Märkten mit viel Herzblut, Know-how und einer intensiven fachlichen Beratung vermarktet – das sind HERZ & WISSEN für die Kundschaft der Märkte.
Erfolgreicher Messeauftritt bei der GaLaBau in Nürnberg
Wie Landgard den Garten- und Landschaftsbau, Städte und Kommunen mit grünen Sortimenten und Dienstleistungen als Partner effektiv unterstützt, das erlebten nationale und internationale Fachbesucher*innen auf der GaLaBau 2024 in Nürnberg. Nach vier intensiven Tagen zog die Erzeugergenossenschaft ein sehr positives Fazit zur internationalen Leitmesse für urbanes Grün und Freiräume. Der rund 80 Quadratmeter große Landgard-Messestand in Halle 3 C der Messe Nürnberg war durchgehend gut frequentiert und erhielt viel Lob von den Besucher*innen.
GHBA & Friends: Influencer-Event bringt Content-Creator und bekannte Marken zusammen
Inspirierender Austausch, neueste DIY-Trends und jede Menge Tipps und Tricks – dies und noch viel mehr stand im Zentrum des Kreativ-Events „GHBA & Friends“ am 13. September 2024. Gemeinsam mit bekannten Markenpartnern wie „1000 gute Gründe“, Alpina, Coppenrath & Wiese, textilwerk, COMPO und vielen mehr hatte die Agentur „Prachtstern“ rund 100 Content Creator aus der deutschsprachigen Social Media-Welt zur achten Auflage des Influencer-Events nach Dortmund/Waltrop eingeladen. Über den ganzen Tag hinweg konnten die Besucher*innen an zahlreichen Kreativangeboten der Markenpartner teilnehmen. Beim gefragten Blumen-Workshop von „1000 gute Gründe“ gestalteten die Teilnehmer*innen aus frischen Schnittblumen, Sukkulenten, Blattschmuckpflanzen und anderen Dekoelementen ihr eigenes Blumen-Fries.
Steigende Nachfrage und positive Grundstimmung bei der Fruit Attraction 2024
Vom 8. bis 10. Oktober 2024 hat sich Landgard wieder als Teil des deutschen Gemeinschaftsstands des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bei der Fruit Attraction 2024 in Madrid präsentiert. Der rund 45 Quadratmeter große Landgard-Stand war durchgehend sehr gut besucht, und die Grundstimmung sowohl bei Messebesucher*innen als auch unter den Ausstellenden war sehr positiv. Die Fruit Attraction wird als Branchentreffpunkt für die globale Fruchtbranche immer wichtiger, und die Messebeteiligung war insgesamt rund 15 Prozent höher als im Vorjahr. Das hat Landgard auch am eigenen Stand sehr deutlich gemerkt.
Veiling Rhein-Maas bei der Trade Fair Aalsmeer 2024
Vom 5. bis 7. November war Veiling Rhein-Maas mit einem eigenen Messestand auf der Trade Fair in Aalsmeer vertreten, der renommierten internationalen Fachmesse für Blumen und Pflanzen in den Niederlanden. Ziel der Teilnahme war es, den Kontakt zu Anlieferern zu intensivieren und die internationale Bekanntheit der Versteigerung weiter auszubauen. Die Trade Fair Aalsmeer bringt jährlich mehr als 600 Aussteller und über 20.000 Besuchenden auf einer beeindruckenden Ausstellungsfläche von 26.000 Quadratmetern zusammen. Während der dreitägigen Messe haben die Vertreter*innen von Veiling Rhein-Maas die Gelegenheit für Gespräche mit bestehenden und potenziellen Partnern genutzt und konnten wertvolle neue Kontakte knüpfen.
Landgard Fiori & Piante: Umzug in neue Büroräume
Gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedsbetrieben, Branchenpartnern, lokalen Persönlichkeiten aus Politik und Verwaltung und Landgard-Vertretern hat die im Sommer neugegründete Gesellschaft Landgard Fiori & Piante Mitte November 2024 ihre neuen Geschäftsräume in Albenga offiziell eingeweiht. Die modernen Büros am bekannten Standort des früheren Ital Service bieten den rund 20 Mitarbeitenden vor Ort noch bessere Bedingungen zur Betreuung der italienischen Erzeugerbetriebe und zur Vermarktung beliebter Italienware in wichtigen europäischen Absatzmärkten.
Zufriedenes Fazit nach den Winterordertagen in Wiesmoor
Auf der Winteredition der Landgard-Ordertage in Wiesmoor, die auch unter dem Namen „Fokus Baumschule“ bekannt ist, hat Landgard vom 11. November bis 13. Dezember 2024 das gesamte Landgard-Sortiment rund um Baumschulware sowie Neu- und Besonderheiten an einem Ort versammelt. Dabei wurden auf einer Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmetern knapp 3.000 Muster von über 80 Erzeugerbetrieben gezeigt. Die Kund*innen waren mit dem ausgewählten Sortiment sehr zufrieden.