Interne Revision und PPM

Interne Revision

Im vergangenen Jahr hat die Interne Revision neben der Wahrnehmung ihrer Kernaufgabe – der konzernübergreifenden Erbringung von objektiven Prüfungs- und Beratungsleistungen – damit begonnen, ihre internen Abläufe und Prozesse auf Grundlage der Global Internal Audit Standards (GIAS) anzupassen und zu optimieren. Mit der Orientierung an den internationalen Prüfungsstandards sollen für zukünftige Prüfungstätigkeiten und für die weitere Entwicklung der Abteilung eine Effizienzsteigerung und stärkere Risikoorientierung erreicht werden.

Im Krisenmanagement, welches zur Früherkennung und Bewältigung von kritischen Situationen im Landgard-Konzern dient, standen die Konzeption und Implementierung eines Krisenkommunikationstools im Fokus. Mithilfe des Krisenkommunikationstools soll zukünftig ein schneller und zielgerichteter Informationsaustausch in Krisensituationen gewährleistet werden.

 

Projektportfoliomanagement

Landgard verfügt über eine vielfältige und komplexe Projektstruktur. Um einen vollständigen Blick auf alle Projekte im Konzern zu haben und mittelfristig auch eine ganzheitliche Ressourcensteuerung zu ermöglichen, hat der Vorstand der Landgard eG im vergangenen Jahr die Implementierung eines konzernweiten Projektportfoliomanagements (PPM) beschlossen.

Dabei bilden die Projektportfolio- und Konzernlenkungsausschüsse die Grundlage für die Bewertung aller Projekte hinsichtlich Ressourcenbedarf und Dringlichkeit. Mit der Einführung von „Falcon“ als Steuerungstool für das konzernübergreifende PPM im Landgard-Konzern steht ein zentrales Reporting zur Verfügung, welches die Maßnahmen und Effekte für das gesamte Projektportfolio von Landgard trackt und ein hohes Maß an Transparenz für die Geschäftsfelder und Fachbereiche bietet.

Neben Projekten sollen zukünftig auch Bereichsmaßnahmen und IT-Changes mit in die Betrachtung aufgenommen werden. Ziel ist es, mithilfe eines Change Advisory Boards die Notwendigkeit und Dringlichkeit von IT-Changes auf Basis der Anforderungen aus den jeweiligen Geschäftsprozessen objektiv zu bewerten.