Zentrale Beschaffung
Im Jahr 2024 hat die Zentrale Beschaffung eine Reihe von Projekten erfolgreich umgesetzt, die zu wichtigen Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen beigetragen haben. Diese Projekte betrafen verschiedene Bereiche, von der IT-Infrastruktur über Facility-Dienstleistungen bis hin zu Flurfördertechnik.
Im Bereich IT wurde eine Ausschreibung zur bundesweiten WLAN-Infrastruktur durchgeführt. Durch gezielte Verhandlungen und die Umstellung des Lizenzmodells konnte das Vergabevolumen um mehr als 30 % gesenkt werden. Diese Maßnahme stellt eine wichtige Reduktion der IT-Kosten dar und sorgt gleichzeitig für eine stabile und zukunftssichere Netzwerk-Infrastruktur an allen Landgard-Standorten.
Ein weiteres IT-Projekt betraf die Ausschreibung einer neuen Backup-Lösung. Hierbei ging es um die Ablösung der bestehenden, veralteten Umgebungen und die Überführung in eine neue Sicherheitsumgebung mit einer Laufzeit von 60 Monaten. Nach erfolgreichen Verhandlungen konnten die Kosten um ca. 11,5 % reduziert werden. Diese Lösung verbessert nicht nur die Datensicherheit, sondern auch die Kostenstruktur im Bereich der IT-Dienstleistungen.
Im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen wurde eine Ausschreibung für den Objektschutz durchgeführt, die die Standorte Herongen und Lüllingen abdeckte. Im Zuge der Ausschreibung wurden sowohl regional als auch überregional tätige Dienstleistungsunternehmen angesprochen. Durch mehrere Bietergespräche und engmaschig geführte Verhandlungen konnten wir ein besseres Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich zum aktuellen Dienstleister erzielen.
Ein weiteres Projekt betraf die bundesweite Anschaffung von Steh- und Sitzschleppern. Die Ausschreibung für dieses Projekt führte zu einer Reduzierung der ursprünglich kalkulierten Kosten von 346.000 EUR auf etwa 310.000 EUR. Diese Einsparung von rund 10,4 % stellt eine kosteneffiziente Lösung für die Logistik an verschiedenen Standorten sicher, ohne dass an Qualität oder Funktionalität gespart werden musste.
Unter anderem durch diese gezielten Maßnahmen konnte der Zentraleinkauf im Jahr 2024 bedeutende Einsparungen erzielen, die nicht nur die direkten Kosten reduzierten, sondern auch langfristige Vorteile in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit bringen.