Human Resources

Im Kalenderjahr 2024 wurden alle relevanten Qualifizierungsprogramme weitergeführt. Dabei lag ein Fokus auf der besseren Vereinbarkeit von Arbeiten und Lernen sowie der Förderung des Praxistransfers. Die damit einhergehende Modularisierung und die nachgelagerten Transferaustäusche fanden eine ausgesprochen positive Resonanz bei den Zielgruppen.

Nachdem die 6. Auflage des Systematischen Talente-Entwicklungs-Programms (STEP) im Februar endete, begann im Juli 2024 die 7. Auflage mit Potenzialkräften der Unternehmensgruppe, die sich in den nächsten 20 Monaten auf weiterführende Fach- und Führungsfunktionen vorbereiten.

Eine Fortsetzung fanden die in 2023 begonnenen vertrieblichen Schulungen. Darüber hinaus wurden das digitale Lernangebot und die EDV-Schulungen ausgebaut, um zukunftsrelevante Kernkompetenzen weiterhin zu stärken.

Im Fachhandel des Geschäftsfeldes Blumen & Pflanzen erzielte ein erstmals durchgeführtes Vorgesetzten-Feedback erfreuliche Ergebnisse hinsichtlich der internen und übergreifenden Zusammenarbeit. Mit zielgenauen individuellen Maßnahmen gelang es, weitere Optimierungen zu initiieren.

Das Stipendienprogramm endete plangemäß mit allen Teilnehmer*innen im August 2024. Der im Oktober 2023 gestartete Lehrgang Betriebswirt im Produktionsgartenbau wurde von allen Teilnehmer*innen mit hoher Zufriedenheit im Februar 2024 erfolgreich abgeschlossen. Im Oktober 2024 begann die 8. Auflage des Lehrgangs wiederum mit maximaler Teilnehmeranzahl.

Im Kalenderjahr 2024 schlossen 33 Auszubildende ihre Ausbildung bei Landgard in den Berufsbildern Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer*innen, Fachkraft für Lagerlogistik sowie als Immobilienkauffrau erfolgreich ab. Hiervon konnten acht junge Menschen durch gute betriebliche sowie schulische Leistungen mit der vorgezogenen Abschlussprüfung die Ausbildung verkürzen. Für das neue Ausbildungsjahr wurden 22 neue Auszubildende eingestellt. Damit sind aktuell 65 Auszubildende in acht verschiedenen Berufsbildern bei der Landgard-Gruppe tätig.

Die im Kalenderjahr 2021 implementierte Ausbildung in den Berufsbildern Kaufleute im Einzelhandel sowie Verkäufer*in für den Landgard-Fachhandel entwickelt sich weiterhin positiv. Die kontinuierliche Evaluierung der gesammelten Erfahrungen in der Umsetzung des Ausbildungsplanes wurden genutzt, um gezielte Anpassungen im Ausbildungsplan vorzunehmen. Gestützt durch einen gesellschaftsspezifischen Ausbildungsplan befinden sich aktuell 20 junge Menschen in der Ausbildung, welche an zwölf Cash & Carry-Märkten tätig sind. Die ersten sechs Auszubildenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt, wovon fünf in Festanstellung übernommen wurden.

In der Kernregion Niederrhein befinden sich aktuell elf junge Menschen in der kaufmännischen Ausbildung. Alle acht Prüflinge haben die Ausbildung bestanden und sieben davon wurden in eine Festanstellung übernommen. Die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts in Dublin/Irland nutzten zwei Auszubildende. Dieser dreiwöchige Aufenthalt war verbunden mit dem Besuch einer Sprachschule, um die englischen Sprach- und Schriftkenntnisse zu verbessern. Das Projekt wurde von erasmus+ gefördert und durch die AHK Dublin koordiniert.

Im Themenfeld Recruiting / Talent Acquisition wurde das Bewerbermanagement auf ein Applicant Tracking System (APS) umgestellt. Dieser Schritt professionalisiert und vereinfacht das Bewerbermanagement deutlich.